
Ayışığı
- die Moonlight Bucht in Kemer

"Ayışığı"
bedeutet
Mondschein, man spricht das türkische Wort etwa Ei-isch-i-i
(jeweils mit dumpfen i wie unser e in Ente).
Da
ist
doch
Moonlight Beach wesentlich
eingängiger
und so wird die schönste Badebucht für Touristen,
im Süden
von Kemer
gelegen,
auch so
genannt.
Durch
die geschützte Lage der Bucht zwischen der
"Nomaden-Halbinsel"
und den
Sandsteinfelsen
vor Kiriş sammelt sich an
deren
Strand feiner Sand und nicht nur grober Kies. In der Hochsaison
drängt sich hier Liege an Liege bis direkt ans Wasser,
so dass
vom
Strand
fast nichts mehr zu sehen
ist.
Erst im Herbst hat man bei bestem Badewetter mehr Raum rund um
die Liegen.
Vor der
Nomadeninsel liegen in den Sommermonaten zahlreiche der Gulets
genannten Ausflugsboote, die von hier zu ihren Tagestouren
starten und die Liegegebühren im Kemer Hafen vermeiden wollen.
Außerdem ist im Hafen schon längst nicht mehr genug Platz für
alle Ausflugsschiffe, denn immer mehr Yachtbesitzer haben Kemer
als guten Liegeplatz erkannt. Seitdem
so viele Boote in der Moonlight Bucht ankern, mehren sich aber
die Beschwerden über Verschmutzungen im Wasser.
Geht man
am Strand entlang kommt man zur
neuen Brücke über
einen
Bach,
der
dort
ins Meer mündet. Hier ankern die letzten Fischerboote, die von
dem einstigen Fischerdorf Kemer noch übrig geblieben sind.
Bis zur und auf die Brücke darf jeder gehen, aber auf der
anderen Seite
wartet der Sicherheitsdienst des Club Med
und verwehrt jeden Zugang zum weiteren Strand. Damit ist leider
der größere Teil der Bucht für die meisten Besucher von Kemer
versperrt, selbst im Winter, wenn der Club Med geschlossen hat,
werden Wanderer oder Strandjogger zurück geschickt.
Da bleibt dann für den weiteren Winterspaziergang nur der Weg
durch den Park hinter dem Strand. In den warmen Sommernächten
lärmen hier die Diskos, aber jetzt im Winter ist alles ruhig.
Ein
Gebäude hat man seinerzeit um eine der alten Kiefern herum
gebaut.
Der
Baum ist inzwischen weiter gewachsen und langsam wird ihm sein
"Fenster" etwas eng. Mal abwarten wer auf Dauer gewinnt - Haus
oder Baum?
Zurück zum
Adventskalender 2011
|