
Urlaub mit Kindern

Die Türkei ist ein sehr kinderfreundliches Land. Kinder sind
überall gern gesehen und dürfen (fast) alles. Besonders die
kleineren Club-Anlagen
sind sehr geeignet für den Urlaub mit Kindern. In den großen
Hotels gibt es häufig eigene Mini-Clubs, wo die Kinder
stundenweise betreut werden können. Die größeren gibt man bei
den Kinder-Animateuren ab. Hat man allerdings mehrere Kinder in
verschiedenen Altersgruppen, kann es ganz schön anstrengend
werden den Anhang jeweils wieder einzusammeln, den derzeitigen
Träger des Zimmerschlüssels zu finden und dergleichen mehr.
Die Anlagen sind halt oft sehr weitläufig.
Die
Strände von Kemer sind zum größten Teil nicht ideal für
kleinere Kinder. Im Kies können sie nicht buddeln und das Meer
wird schnell tief, schon nach wenigen Metern kann ein
Erwachsener nicht mehr stehen. Es gibt noch nicht einmal
Muscheln, die man sammeln könnte, dafür aber reichlich
Steine in allen Farben,
Formen und Größen. Die Kraft der harmlos
aussehenden Wellen sollte auch niemals unterschätzt werden.
Für Kinder besser geeignete
Sandstrände findet man in der Moonlight Bucht in Kemer, im
Hochsommer allerdings fast vollständig von Liegen verdeckt, am
Südhafen von Phaselis und in
Adrasan. Auf unserer Seite: "Ausflüge
mit Kindern" haben wir einige Ausflugsziele
zusammengestellt, die wir mit dem eigenen Enkel erprobt haben.
Denken Sie auch bereits
rechtzeitig vor Ihrer Reise daran, dass ihr Kind für die
Einreise in die Türkei einen Ausweis braucht. Erkundigen Sie
sich genau, welche Reisepapiere Sie benötigen, wenn Sie z.B. als
Großeltern das Enkelkind mit in den Urlaub nehmen.

Damit
sind wir beim Thema Sicherheit:

Achten Sie sehr genau auf die Sicherheit Ihrer Kinder. Sie
müssen stets mit fehlenden Sicherheits-Einrichtungen rechnen. Das
gilt ganz besonders für Treppengeländer und Balkonbrüstungen.
Hier kann jederzeit ein Kind durchrutschen oder hinüberklettern.
Am Besten man lässt sich Zimmer zu ebener Erde geben. Auf den
blank polierten Marmorböden und Treppen kann man sehr leicht
ausrutschen. Es gibt überall scharfe Kanten und Ecken. Die
höhenverstellbaren Strandliegen brechen plötzlich zusammen und
hacken Finger unbarmherzig ab.
Was einem in einigen Restaurants und Hotels als Kinderhochstuhl
angeboten wird, ist schlicht unbrauchbar. Sie sind nicht
kippsicher und nur für ganz leichte Kinder gedacht. Dann lieber
das eigene Kindersitzkissen aus dem Auto (auch für den Flieger
geeignet) mitschleppen. Autokindersitze sind nur sehr selten in
Gebrauch. Kinder werden im Auto häufig auf den Vordersitzen
transportiert. Da stehen sie dann entweder alleine, um
rausgucken zu können oder sitzen bei Mutter auf dem Schoß.
Gelegentlich hat auch der fahrende Vater den 4jährigen Sohn auf
dem Schoß, der dann lenken darf. Man sieht auch ganze Familien
auf dem Moped: Vater, Mutter und dazwischen noch 2-3 Kinder.
Auch
bei den Pool-Anlagen müssen Sie mit mehr oder weniger
versteckten Gefahren rechnen. Es steht mal der Deckel zum
Pumpenschacht offen, Gitter fehlen oder Kinder können vom
Babypool ohne Schwierigkeiten in den tiefen Pool klettern.
Behalten Sie Ihre Kinder im Auge.
Die
älteren Spielplätze in Kemer (Schaukel, Rutsche und
Wippe) entsprechen nicht unbedingt unseren Vorstellungen. Kein
weicher Sand oder dichter Rasen, der Boden ist steinig oder ganz
aus Beton, wer hier fällt, schürft sich gleich die Haut ab. An
den wenigen Spielgeräten kann man sich klemmen, schneiden usw.,
ihre Standfestigkeit sollte vor Gebrauch geprüft werden. In den
letzten Jahren wurden große Anstrengungen
unternommen, die öffentliche Spielplätze zu modernisieren und
mit vorgefertigten Plastik-Spielgeräten auszustatten. Aber auch
hier gilt: Die Eltern müssen selber nachsehen, ob diese
Spielgeräte sicher und für ihre Kinder geeignet sind. Schatten
fehlt meist völlig, also lassen Sie Ihre Kinder nicht zu lange
in der prallen Sonne spielen.
|