
Der neue "Platz der Republik" im Zentrum von Kemer
Kemer fehlte bisher nach Aussage
des Bürgermeisters das eigentliche Stadtzentrum, ein markanter
Platz in der Stadtmitte. Hier befand sich bis Dezember 2005 der
Dolmus-Bahnhof, verkehrsgünstig gelegen aber nicht gerade eine
Zierde für die Stadt. Der neue Busbahnhof wird 2007 am Stadtrand
an der Kreuzung Kemer 2 (Gewerbegebiet Aslanbucak) entstehen.
In relativ kurzer Bauzeit entstand
nun in der Mitte von Kemer der Cumhuriyet Meydani (Platz der
Republik) mit diversen Wasserspielen, einem 38 m hohen Uhrenturm
und einem großen Atatürk Denkmal. Wir haben die einzelnen
Bauphasen mit der Kamera verfolgt, die Bilder sehen Sie rechts.
Besonders beeindruckt hat uns der grandiose Endspurt, um alles
zur feierliche Eröffnung am 28. Mai um 17 Uhr einigermaßen
fertig zu kriegen.
Die zahlreichen Arbeiter, Gärtner
usw. legten sich in den letzten Stunden noch mal richtig ins
Zeug und so konnte in Anwesenheit zahlreicher Gäste die
Eröffnung pünktlich stattfinden. Wen störte es da schon, dass in
dem Uhrenturm noch keine Uhren waren? Kemer konnte mit Recht
feiern und hat nun einen echten "Meydan" in seiner Stadtmitte.
Der uns Europäern so bekannt scheinende Uhrenturm wird in
Zukunft wohl der Treffpunkt und Wegweiser von Kemer werden.

4. Juni 2006
Eine Woche nach der feierlichen
Eröffnung des "Meydan" haben wir den Platz wieder mit der Kamera
besucht. Wir wollten uns vom Abschluss der Restarbeiten und der
Funktions-tauglichkeit des neuen Zentrums von Kemer überzeugen.
Die Stimmen, die wir im Laufe der Woche von Einheimischen und
Gästen zum neuen Meydan gehört hatten, waren sehr geteilt. Von
"ganz schöner Platz" (cok güzel bir meydan) bis hin zu "einfach
scheußlich, mir wird schlecht, wenn ich nur daran vorbei
muss..." reichten die Aussagen (ganz subjektiv und nicht
repräsentativ erfasst).
Bei unserem Besuch am frühen Abend
stand die Uhr mal wieder, Stromausfall? (Ja, Zeiger gibt es seit
Mitte der Woche.) Später in der Nacht ging die Uhr richtig. Die
Arbeiten an der Pflasterung sind immer noch nicht abgeschlossen,
die seitlichen Wasserbecken (ca. 10 cm tief) werden gerade
gefließt. Die verschiedenen Wasserspiele waren noch nicht in
Betrieb, man kann nur erahnen, was hier später so abläuft. Über
die seitlichen, flachen Wasserbecken führen so steile
Bogenbrücken, dass man sie mit Sandalen besser nicht überquert.
Das tiefere Wasserbecken rund um das Atatürk-Denkmal war mit
Wasser und Müll gefüllt. Nach Abschluss aller Bauarbeiten wird
es hoffentlich regelmäßig geputzt.
Mehr zum Thema:
10.Juli 2006 - Sechs Wochen nach der Eröffnung
18. Juni 2011 - Vom Uhrenturm zum Kemer-Tower |