
Die türkische Srache
 Die Landessprache ist
Türkisch, geschrieben wird sie mit lateinischen Buchstaben, man kann
also alles lesen, nur mit dem Verstehen ist es so eine Sache. Es gibt
einige Sonderzeichen, die im normalen Windows Zeichensatz nicht
richtig dargestellt werden. Ich verzichte daher in diesen Seiten
darauf diese Zeichen korrekt zu verwenden, sie können nur als
Bilddatei immer richtig wiedergegeben werden. So gibt es die
Buchstaben C und S mit einer Art Komma unten dran und ein G mit
einem Häkchen darüber. Am sonderbarsten erscheint uns das i
ohne Punkt - hier fehlt das sprichwörtliche Tüpfelchen!

In den
Hotels und Geschäften in und um Kemer sind wahre Sprachgenies
angestellt. Nicht nur, dass sie ein paar Brocken aller möglichen
Sprachen beherrschen, sie können auch fast perfekt einschätzen, woher
ein Tourist kommt und sprechen ihn in seiner Landessprache an.
Allerdings geht einem gerade diese oft sehr direkte Ansprache
fürchterlich auf die Nerven. Die wenigsten dieser Sprachkünstler haben
ihre Sprachkenntnisse in der Schule erworben, sondern
oft nur vom Hören oder bei einem Aufenthalt in dem entsprechenden Land
gelernt. Mit den Kenntnissen der Schriftsprache hapert es dann gewaltig
und so sind viele Schilder oder Speisekarten oft unfreiwillig komisch.
Leider hält man es nur selten für nötig, fremdsprachige Texte vor dem Druck mal von
einem Muttersprachler Korrektur lesen zu lassen. Zum alltäglichen
Sprachgewirr rund um Kemer haben wir aus unserem Bilderarchiv
eine kleine
Diashow zusammengestellt.
Kurz
gesagt, in
Touristen Orten kommen Sie mit Englisch oder Deutsch recht gut durch, im
Inland oder auch auf Behörden brauchen Sie Türkischkenntnisse oder
einen Sprachkundigen an Ihrer Seite. Einige Brocken Türkisch sind stets
hilfreich.

Einen kleinen Sprachkurs finden Sie hier
|