
Der "TOP.KD.YZB
MUSTAFA ERTUĞRUL AKER" Park
in Kemer

Wie wir
bereits an anderer Stelle berichtet haben, hat Kemer seit
nunmehr einem Jahr einen neuen Bürgermeister und der möchte
natürlich das Gesicht der Stadt nach seinem Gusto prägen. Mit
Beginn seiner Amtszeit hat er das als anstößig empfundene
"Liebesdenkmal" seines Vorgängers entfernen lassen und nun wurde
im unweit vom Rathaus gelegenen ehemaligen
"Olbia-Park"
ein neues
Denkmal aufgestellt. Es ist am 11. April 2010 in Anwesenheit des
gesamten "Protokolls", bei leider strömendem Regen, feierlich
enthüllt worden. (kemergözcü)
Wegen des
schlechten Wetters haben wir uns das Denkmal erst gegen Mittag
angeschaut und sind am nächsten Tag bei Sonnenschein noch einmal
hingefahren, um bessere Aufnahmen zu bekommen.

Vor drei
monumentalen Edelstahlsäulen steht ein türkischer Offizier in
Paradeuniform, er ähnelt etwas den Denkmälern zu Ehren des
Republikgründers Mustafa Kemal Atatürk, doch hier wird Hauptmann
(Yüzbaşı)
Mustafa Ertuğrul
Aker gedacht, der im Ersten Weltkrieg (1917/18) drei Schiffe vor
der Mittelmeerküste des Osmanischen Reiches versenkt hat. Zwei
der Wracks (Paris II und Alexandra) liegen noch vor Kemer
versunken im Meer. Das Wrack der Paris II, ca. 1,5 km vor dem
Hafen in etwa 30 m Tiefe liegend, ist ein beliebtes Ziel
unzähliger Taucher. (Bilder
der Paris II)
 |
Das Mustafa Ertuğrul
Aker Denkmal in Kemer |

Verschiedene
Tafeln am neuen Denkmal (Bilder rechts anklicken) geben weitere
Auskunft über die Taten des Mustafa Ertuğrul (den Familiennamen AKER nahm er erst später an). Im
Jahr 1934 schrieb er die Erinnerungen an seine Kriegserlebnisse
auf. Diese sind 2004 in dem Buch "Ben Bir Türk Zabitiyim" von
Mustafa Aydemir veröffentlicht worden. Einige Unstimmigkeiten
auf den Tafeln mit anderen Quellen ergeben sich daraus, dass man
sich bei den Angaben direkt auf diese veröffentlichten
Erinnerungen bezieht.

So
beschreibt der deutsche General Liman von Sanders, der
seinerzeit den Oberbefehl über die 5. Osmanische Armee hatte, in
seinem Buch: „Fünf Jahre Türkei“ (Scherl, Berlin 1920,
S.213-215) die Versenkung des englischen Flugzeugmutterschiffs "Ben-my-Chree"
und nennt das Datum 9. Januar 1917. (In anderen Quellen heißt es
das Schiff wurde am 11. Jan. 1917 versenkt
Wiki)
Als
Mustafa Ertuğrul
mit seiner Einheit das Schiff von einer Stellung bei Kaş
im Hafen von
Castellorizo (Meis) versenkte, benutzte er für seine Notizen
den damals im Osmanischen Reich gültigen Kalender, der
gregorianische (westliche) Kalender wurde vollständig erst 1926
in der Türkei eingeführt
(Mehr
zum türkischen Kalender).
Auf der
türkisch-englischen Tafel wird das Schiff, das von Kaş
aus im Hafen von Castellorizo (Meis) versenkt wurde, mit dem
Namen "Benami
Krea"
bezeichnet,
wie es Mustafa Ertuğrul in seinen Erinnerungen benannte.

Damit wir
mit weiteren Details aus beiden Büchern nicht wieder zu „textlastig“
werden, wollen wir es hiermit bewenden lassen und empfehlen
Ihnen den Besuch des Parks.
|