
5 Jahre Kemer Info
Im Juli 2010 können wir auf 5 erfolgreiche Jahre mit
unseren Info-Seiten zur Region Kemer zurückblicken. Während sich
im Juli 2005 erst 47 Besucher mehr oder weniger zufällig auf
unsere Seite verirrten, waren es nach einigen Monaten (Dezember
2005) bereits 1731 und seitdem sind die Zahlen stetig
angestiegen. Jetzt (Stand Juni 2010) besuchen monatlich über
30.000 Leser unsere Seiten und schauen sich dabei
durchschnittlich 4-5 verschiedene Seiten an, so dass wir bis zu
150.000 Klicks im Monat erreicht haben. Die meisten kommen über
die großen Suchmaschinen, die unsere Webseite unter dem
Stichwort "Kemer", aber auch vielen anderen, jeweils ganz oben
auf der Ergebnisliste anzeigen und das natürlich ohne, dass wir
dafür extra berappen müssen.
Der Betrieb dieser Webseiten kostet uns so schon genug,
nicht nur Servergebühren und die recht hohen Internetkosten in
der Türkei, auch sind regelmäßig neue Kameras, Computer und
einige Autoreparaturen fällig, wenn wir mal wieder abseits
normaler Straßen unterwegs waren, um aktuell aus der Region zu
berichten. Den Zeitaufwand kann sich kaum jemand vorstellen
geschweige denn bezahlen. Unsere Idee, mit diesen Webseiten als
Werbeportal für Geschäfte, Restaurants und Hotels der Region ein
Zubrot zu erhalten, hat sich seit ein paar Jahren zerschlagen.
Hier ist man anscheinend der Meinung, man bräuchte doch keine
Reklame, die Touristen kämen gottgegeben so wie der Regen (oder
eben nicht). Auch hat
sich das Touristenprofil in den letzten fünf Jahren stark
verändert, die deutschsprachigen Reisenden sind jetzt in der
Minderheit und in den Sommermonaten in Kemer nur noch spärlich
anzutreffen.
Der
persönliche Kontakt zu unseren Lesern hat sich überaus gut
entwickelt, wir bekommen viele e-Mails mit Anfragen zu allen
möglichen (und unmöglichen) Themen und auch immer wieder
Angebote, unsere Versorgungsengpässe zu lindern. Gerne treffen
wir uns mit diesen "Lieferanten", meist nur zu einem längeren
oder kürzeren Plausch vor dem Hotel (wir dürfen in die AI-Hotels
nicht hinein) aber mit einigen haben wir auch schöne Ausflüge in
die Umgebung unternommen oder Joe hat ihnen bei Wanderungen die
botanischen und geologischen Besonderheiten unserer Region
ausführlich erklärt. Wir kennen eben die schönsten Fotopunkte
und mit uns kann man ganz individuelle Touren unternehmen. Am
beliebtesten ist unsere Tagestour in die Berge zu einer noch
nicht ausgegrabenen antiken Stadt, aber auch Phaselis,
Rhodiapolis, den Leuchtturm von Gelidonya, Cirali, Olympos oder
das seldschukische Jagdhaus in Kemer kann man unter unserer
sachkundigen Führung besuchen (siehe unter
Kemer
und Umgebung).
Aus
unserem reichhaltigen Fotoarchiv habe ich eine Bilderauswahl von
Gästen
in Kemer zusammengestellt, die Sie
hier
anschauen können.
Eigentlich
gäbe es zu jedem Bild wieder ein ganzes Kapitel zu schreiben,
wie über den Besuch aus Moskau, wo Irina am Strand meinen Joe
für ihren eigenen Mann gehalten hat (Bart und gleiche
Badehose...). Anke, die wir mal mit dem Auto oben auf dem
Çalıştepe aufgesammelt haben und die uns dann noch mehrfach
besucht hat. Ihr verdanken wir den Bericht über den "Lykischen
Pfad".
Uschi, die mit Fred ebenfalls mehrfach schon bei uns in
Kemer war und sich beim letzten Mal am Fuß verletzt hat, da
konnten wir noch für die Einlieferung ins richtige Krankenhaus
sorgen. Hildegard war nicht nur mit uns in Andriake, sondern
auch in der Autowerkstatt in Demre, wo man uns binnen 20 Minuten
und für nur 20 Lira den gerissenen Keilriemen wechselte. Ivo,
der unter der Last des mitgeschleppten Biers fast
zusammengebrochen ist. Rainer, der nicht nur Bier jedes Jahr mit
dem Auto anliefert. Dann das Paar aus Jena, das mit dem Tandem
nach Kemer geradelt war und anschließend noch weiter bis an die
chinesische Grenze fuhr. Ute, der wir das tiefste Schlagloch
zeigen konnten, Stephanie, die mit auf dem Tahtali war,
Friedrich, der mit Joe die längsten Wanderungen (20 km) gemacht
hat. Unseren Dank noch einmal an Manfred, Anita, Brigitte,
Sabine, Wolfgang, Frank, Jan, Sylvia, Dominic, Dirk, Horst,
Hiltrud, Hartmut, Jens, Anne, Fred, Volker, Finni, Moni, Jürgen,
Gerda, Uli, Franz, Katrin, Thomas, Gisela, Tina, Tanja,
Christian, Dagmar ... und all die anderen, die uns besucht und
etwas für uns hergebracht haben.
Das hilft
unserer Haushaltskasse sehr, wenn wir Schinken und Käse zum
Discounter Preis oder auch Zigaretten, Whisky und Campari
steuerfrei aus dem "Duty free Shop" fast bis vor die Haustür
geliefert bekommen. Ganz zu schweigen von dem Genuss, den es Joe
bereitet, ab und zu mal ein deutsches Bier unter der südlichen
Sonne trinken zu können. Gerade in den Sommermonaten melden sich
allerdings nur sehr wenige Besucher bei uns, also scheuen Sie
sich nicht, uns vor Ihrer Abreise per
e-Mail zu
kontaktieren,
wenn Sie vielleicht noch ein paar Kilo im Gepäck für uns
erübrigen können. Ich bemühe mich, alle umgehend zu beantworten,
aber es kommt auch mal vor, dass eine Mail etwas länger liegen
bleibt oder mit in den Spam-Ordner rutscht, dann bitte noch
einmal anfragen. Bei einigen Problemen können wir beim besten
Willen nicht helfen, aber wir tun unser Bestes und sind vor Ort
rund um die Uhr ansprechbar.
Hier einige Bespiele aus unserem e-Mail Archiv:
Wo kann man in Kemer Golf spielen? - Gar nicht, wir
brauchen das Wasser für die Obstplantagen.
Kann man in Kemer Fahrräder oder Motorroller mieten? - Man
kann, aber ob sie was taugen, wissen wir nicht. Helm mitbringen.
Gibt es in den Mietwagen auch Kindersitze? - Im Prinzip ja,
aber die müssen extra bestellt werden.
Wo kann ich in Kemer ein Abendkleid, Kleid für vierjähriges
Mädchen zum Blumenstreuen bei einer Hochzeit, Bauchtanzkostüm
usw. kaufen? - Wir bemühen uns, Ihnen jeweils die richtigen
Tipps zu geben...
Welches Hamam könnt ihr empfehlen? - Wir sind keine
Hamam-Freunde und kennen uns da leider überhaupt nicht aus.
Meine Frau ist mit einem Masseur aus einem Hamam in Kemer
durchgebrannt, was kann ich tun? - Kreditkarte sperren.
Arbeitet Ali noch immer in dem Andenken-, Gold-, Lederladen
in der Nähe vom Busbahnhof? - Irgendein Ali wird da bestimmt
noch arbeiten, aber den Busbahnhof gibt es schon 5 Jahre nicht
mehr.
Anruf aus Litauen Mitte März: Wie ist die Temperatur heute
in Kemer? - Joe geht zum Thermometer und liest ab und sagt
durch: 18 Grad - Das muss aber wärmer werden, wir wollen nächste
Woche in Kemer Urlaub machen!
Das Hotel XY antwortet nicht auf unsere Anfrage, können Sie
da mal nachhaken? - Die haben im Winter geschlossen, da schaut
wahrscheinlich keiner in die Mailbox.
Direkte Fragen zu bestimmten Hotels, seien es die Zimmer,
das Essen oder der Kinderclub können wir leider nicht
beantworten, wir wohnen im eigenen Haus und sind keine
Hoteltester.
Im Lauf der Jahre haben sich einige langjährige
Freundschaften entwickelt, nächtelange Diskussionsrunden in
unserem Turm abgespielt und Dank der Kontakte zu Kirchenmännern
auch tiefgründige Streitgespräche entsponnen. Joe lässt es sich
dann nicht nehmen zu kochen, brutzeln, grillen oder auch zu
räuchern, natürlich nach Wunsch. Das alles hat uns
unvergessliche Erlebnisse mit netten Leuten verschafft, die wir
nicht missen möchten. Also Freunde, Versorger, Sympathisanten,
Leser und auch alle Anderen, die unsere Informationen
unbekannter Weise nutzen, weiter so und seid herzlichst bedankt!
Wir werden Sie auch in den nächsten Jahren mit unseren
Seiten auf dem Laufenden halten und wünschen Ihnen einen
angenehmen Urlaub in Kemer!
Ina und Joe
PS
Wir freuen uns auch immer über
Einträge in unserem
Gästebuch, aber bitte haben Sie Verständnis, dass wir Links
zu anderen Seiten nicht online stellen!

|