Kemer Info Kontakt


Über uns:
Auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit haben wir,
Ina und Joe, 2004 beschlossen unserer neuen Heimat eine eigene
Homepage zu widmen. Da wir bereits gute Vorkenntnisse aus der
Gestaltung anderer Seiten hatten, konnten wir nach monatelanger
Vorarbeit 2005 erfolgreich an den Start gehen.
Diese Webseiten enthalten umfangreiche aktuelle
Informationen für Urlaubsreisende und daneben unsere privaten
Eindrücke zum Leben in der Türkei. Wir stellen die Region Kemer
ausführlich vor und vermitteln erste Eindrücke bereits vor
Reisebeginn. Darüber hinaus wollen wir Bekannten und Freunden in
aller Welt zeigen, wo wir jetzt wohnen.
Die Ferienregion Kemer entwickelt sich immer mehr zu einer
eigenständigen Marke und verdient daher mehr Beachtung als nur
eine Randnotiz über Ferien in der Türkei oder den
realitätsfernen Bildern in Reisekatalogen. Zu manchen Themen
könnte man ganze Bücher schreiben, andere sind in gängigen
Reiseführern schon mehr oder weniger erschöpfend behandelt.
Diese sind aufgrund der rapiden Entwicklung in der Türkei jedoch
schnell veraltet. Besonders trifft das auf den Straßenausbau und
die stetig rollenden Ausgrabungskampagnen in antiken Stätten
zu. Wir wollen mit unseren aktuellen Informationen dazu
beitragen, besonders die Region Kemer wieder mehr in das
Bewusstsein deutscher Urlauber zu rufen.
Das ganze Projekt ist dann ziemlich schnell ausgeufert -
man will ja auch nichts auslassen - und so finden Sie eine
Vielzahl nützlicher Hinweise und ab und zu ein paar nette
Anekdoten aus dem Leben, die Sie mit zusätzlichem
Hintergrundwissen versorgen sollen. Langjährige Kemer-Fans sehen längst Bekanntes, Kemer Neulingen soll der Einstieg
erleichtert werden. Etliches gilt auch für andere Feriengebiete,
auch wenn wir immer wieder von Kemer sprechen.
Jahrelang waren diese Seiten bei den deutschsprachigen
Suchmaschinen allein mit dem Suchbegriff Kemer ganz oben
platziert, aber aus bestimmten Gründen haben wir die aktuelle
Berichterstattung seit gut 5 Jahren zurückgefahren. Wir sind nicht die offizielle Touristen
Information von Kemer, das sollen (angeblich) Fachleute machen,
die dafür im Gegensatz zu uns auch bezahlt werden. Wir können
zwar eine Menge Fragen beantworten, aber Ihnen weder ein Hotel
buchen noch genaue Auskünfte zu Fahrplänen, Ausflugskosten usw.
geben.
Die gezeigten Fotos haben wir fast vollständig selbst
aufgenommen, alle weiteren enthalten einen Urhebervermerk. Schon
allein der Blick auf die Straße vor unserem Haus bietet immer
wieder nette Fotomotive, wie die Jogger, die vor dem Müllauto
herlaufen, der Hirte mit seinen Kühen oder die Holzsammlerinnen
und der kleine Radfahrer, eine türkischen Fahne schwenkend.
Bangen
mussten wir, als ein Buschbrand in der Nähe auf den Wald
überzugreifen drohte, doch die Feuerwehr bekam die Sache relativ
schnell in den Griff. In diesem Jahr (2009) bekamen wir im
Rahmen des "Straßen-Wahlkampfes"
eine Asphaltdecke spendiert. Die altbekannte Pfütze steht bei
Regen allerdings immer noch gegenüber unserem Haus. Nicht so
schön finden wir es, wenn irgendein "Elektriker", der mal wieder
ein Haus (schwarz?) anschließt, dafür die Hauptsicherung am
Trafo ausschaltet und uns damit den
Strom kappt. Auch wenn mal wieder jemand glaubt, das
brachliegende Gelände direkt gegenüber wäre eine geeignete
Müllkippe, um dort seinen Bauschutt und anderen Hausmüll zu
entsorgen, ärgern wir uns. Da sehen wir viel lieber die
Obstpflücker, die uns von ihrem Gefährt glücklich zuwinken, denn
die diesjährige Erntesaison ist beendet (Sie haben alle jeweils
einen großen Ausdruck des Fotos erhalten). Entspannt blicken wir
auf eine Herde Esel vor dem Haus, die sich anscheinend von dem
Stress, vor Touristen zu posieren, bei einem kleinen
"Spaziergang durchs Dorf" erholt. Besuchen Sie auch die Seite
mit unseren anderen mehr oder weniger gemütlichen "Haustieren".
Da wir inzwischen beide über 60 Jahre alt sind, liegen unsere
Interessen weniger darin herauszufinden, in welcher Disco die
besten DJ’s die angesagtesten Hits spielen. Jüngere Leser mögen
uns das verzeihen, finden jedoch unseren privaten
Disco-Check
hier.
In Kemer wissen unsere Freunde, dass sie Ina in 100 m
Umkreis von deren Auto finden. Außerdem wird sie schnell
seekrank und kann auch nicht so gut laufen, daher sind unter
anderen die Beiträge zum Wandern oder den Bootstouren von Joe
verfasst, der früher gerne mit Besuchern
hier in der näheren Umgebung
wandern gegangen ist und Ihnen die
Schönheit der Natur gezeigt und ausführlich erklärt hat. Wir bieten
keine Wandertouren an.
Der Besuch unserer Seiten kann einen persönlichen Besuch in
Kemer selbstverständlich nicht ersetzen, es fehlen das herzliche
Lächeln der Leute, die Geräusche (Zikaden, Meeresrauschen,
Marktgeschrei, Hundegebell, hupende Autos...), Gerüche
(Orangenblüte, Meeresluft, Cöp Fabrik...) und noch so viel mehr.
Ina hat von 1988-96 als Lehrerin in Ankara gearbeitet und
in dieser Zeit auch Türkisch gelernt. Kemer kennt sie seit 1990
und besuchte es seitdem regelmäßig. Seit Ende 2004 wohnen wir
nun ständig in Kuzdere, inzwischen ein Stadtteil von Kemer. Inas
Hobbys sind Ahnenforschung, Fotografie und das Internet - so
haben wir uns bereits 1998 über das Internet kennen
gelernt. Da dem „Indschenör nichts zu schwör“ ist, sorgt Joe für
den reibungslosen Betrieb der Hardware und sonstigem technischen
Kram im Hause, wenn er gerade mal nicht mit dem Zubereiten von
leckerem Essen beschäftigt ist.
Aus
gegebenem Anlass möchten wir hier noch mal ausdrücklich auf
unser Copyright hinweisen. Es ist nicht erlaubt Bilder, Karten
oder Texte aus diesen Webseiten einfach zu klauen und damit
eigene Webseiten oder Touristenprospekte zu schmücken. Wir
lassen über individuelle Regelungen mit uns reden, gegen
Diebstahl werden wir uns nicht scheuen rechtlich vorzugehen.
Dafür hat uns die Erstellung dieser Seiten zu viel Mühe bereitet
und auch reichlich Kosten verursacht. |