
Goldschmuck

Gold und
Goldschmuck sind in der Türkei eine traditionelle Geldanlage.
Die zahlreichen Armreifen der Frauen entsprechen praktisch einem
Zahlungsmittel. Die Schmuckpreise richten sich hauptsächlich
nach dem Weltmarktpreis für Gold und nach dem Preis der
verarbeiteten Edelsteine. Wegen der niedrigen Löhne in
der Türkei ist der Aufschlag für die Verarbeitung geringer als
in Europa.
Die Qualität
des Goldes wird nach dessen Feinheit (Goldanteil) bestimmt und
in der Türkei meist in Karat angegeben. Dabei errechnet sich der
Goldgehalt an Teilen von 24. 10 Karat bezeichnen 10/24
Goldanteil oder 41,6 %.
Karat |
Feinheit |
Goldanteil |
8 |
333 |
33,3 % |
9 |
375 |
37,5 % |
10 |
416 |
41,6 % |
14 |
585 |
58,5 % |
18 |
750 |
75,0 % |
22 |
917 |
91,7 % |
24 |
999,9 |
99,99 % |
|
In
Deutschland darf Gold ab einer Feinheit von 333 als Gold
bezeichnet werden, in der Schweiz oder in Großbritannien
erst ab 375. Die Farbe des Goldes hängt von der Legierung ab
(Anteil von Silber und Kupfer bei Rotgold oder Nickel und
Palladium bei Weißgold), sagt aber an sich noch nichts über
den Goldanteil aus. In der Türkei wird hauptsächlich Gold
der Feinheit 585 (14 Karat) und 750 (18 Karat) angeboten.
Gold
und Schmuckkauf sind jedenfalls Vertrauenssache. Kaufen Sie
Gold bei einem Juwelier in Ihrem Urlaubsort. Hier können Sie
sich in Ruhe über Preise und Angebot informieren und auch
mit anderen Angeboten vergleichen. |
Bewerten Sie
Preise und Qualität bevor Sie sich zum Kauf entschließen, einen Kauf hinterher rückgängig zu machen ist schwierig. Lassen Sie
sich nicht von angeblichen "ab Fabrik" Verkäufen mit extremen
Rabatten bei Ausflugstouren blenden. Oftmals kostet das
angebliche Schnäppchen ab Fabrik ein Mehrfaches wie ein
vergleichbares
Stück beim ortsansässigen Juwelier. Schließlich "sponsern" die
Fabriken die preiswerten Ausflugstouren.
In den letzten
Jahren ist der Goldpreis stark gestiegen, doch was bedeutet das
für den Kunden, der Goldschmuck kaufen möchte? Der Weltmarktpreis für
Gold wird meist in Dollar pro Feinunze angegeben. Diese Feinunze
(troy ounce) ist eine spezielle Gewichtseinheit für den
Edelmetallhandel und bezeichnet 31,104 Gramm. Sieht man also in
der Zeitung z.B. die Preisangabe 1.495$ (Stand 7.2.2011) für eine Feinunze, so muss
man diesen Wert durch 31,104 teilen, es ergibt sich ein Wert von
48,06 Dollar pro Gramm reines Gold. Umgerechnet in Euro sind das
etwa 35,59 Euro pro Gramm Gold. Den
aktuellen Goldkurs in Euro finden Sie unter diesem Link.
Seit Februar 2005 hat sich der
Goldpreis von etwa 430 $ pro Feinunze schon fast vervierfacht. Falls Sie
also noch Altgold oder Schmuck, den Sie nicht mehr tragen zu
Hause liegen haben, bringen Sie den bei Ihrem nächsten Besuch in
Kemer mit und verkaufen Sie Ihn oder geben Ihn beim Kauf eines
neuen Schmuckstücks in Zahlung. Das ist für Sie gewiss günstiger
als dubiose Werbeangebote, die Ihnen anbieten, Ihr Gold per
Brief
einzuschicken und dann irgendwann dafür Geld aufs Konto zu
bekommen.
Die extrem gestiegenen Goldpreise
führen aber leider auch immer öfter zu Betrugsversuchen: Da
spricht Sie jemand auf der Straße an, erzählt irgendeine
herzzerreißende Geschichte und dass er nun unbedingt ganz
schnell die wertvollen Armreifen, Ringe oder sonst was aus dem
uralten Familienbesitz sofort zu Geld machen müsste und
ausgerechnet Sie könnten nun das Geschäft Ihres Lebens machen...
Finger weg! Das angebliche Gold ist bestimmt nur einen Bruchteil
des geforderten Geldes wert und wertlosen Modeschmuck kriegen
Sie anderswo günstiger.
In der
Stadt Kemer gibt es zahlreiche gute Gold- und Juweliergeschäfte,
die zum Teil schon seit vielen Jahren hier ihre zufriedenen
Kunden haben. Das sind keine Touristenfallen irgendwo an einer
Landstraße, sondern Fachgeschäfte, die Sie auch in Ihrem
nächsten Urlaub vor Ort wieder finden werden. So besteht
Jasmin-Gold, am Kreisverkehr und Beginn der
Fußgängerzone bereits seit 1991 an dieser Stelle. In der Hafenstraße (Liman Cad.) der
breiten Fußgängerzone von Kemer finden Sie das relativ neue
Juwelier-Fachgeschäft "IN STYLE",
dass wir Ihnen hier
gesondert vorstellen.
|