
Neuigkeiten aus Kemer April 2008

Zum Monatsanfang wieder ein paar
Meldungen:
Das
Kemeraner Zoll-U-Boot (wir
haben berichtet) lag in den Wintermonaten meistens an Land.
Trotzdem hatten die Alkohol-Schmuggler keine Chance. Wie die
Lokalzeitung Kemergözcü am 27.2.2008
berichtete gelang es der Jandarma
(Landpolizei), „ad-hoc“ in einem 4
Sterne Hotel in Camyuva, 11 300
Flaschen gefälschten Alkohol sicher zu stellen.
Die
Volkszählung von 2006/2007 hat nunmehr ergeben, dass die
Einwohnerzahl der Stadt Kemer in den
letzten sieben Jahren deutlich zurückgegangen ist: von 17 300
auf nun nur noch 11 800 Einwohner. Der Bürgermeister kann diese
Zahl schier nicht fassen, wurden doch in seiner Amtszeit
unzählige neue Wohnhäuser und noch mehr Hotels erbaut. Es ist
schon fast kein Platz mehr zu finden und so muss man auch die
Häuser für die Einheimischen immer dichter aneinander reihen.
(Auch uns
hat man natürlich mit gezählt, die Beamten kamen weiland an
Heiligabend 2006 in unser Haus.)
Um der
Trunksucht gewisser Urlauber, die Kemer
immer wieder heimsuchen, Herr zu werden, wurden die
Ausschankstellen in Strandnähe im letzten Jahr (siehe
hier) von den Behörden nachhaltig trocken gelegt. Da die
Theken weiterhin zugemauert sind, hat man nun Außenwände
eingerissen, um die Gäste direkt am Strand bedienen zu können.
Das
Wetter spielt in diesem Jahr völlig verrückt: Nach einem
recht warmen und sonnigen Winter hat auch uns die Osterkälte aus
Deutschland erreicht. Während es in Kemer
nur ein paar Tage geregnet hat, sollen in Antalya sogar die
Düden-Wasserfälle eingefroren sein,
wie folgende Bilder zeigen:
 |
 |
Düden-Wasserfall 9.9.2006 |
Düden-Wasserfall 1.4.2008 |
Wir
versichern hiermit, dass uns das grausige Schicksal, der
allseits beschworenen globalen Erderwärmung, noch einmal
verschont hat und dass wir weiterhin berichten.
Unserem Sebastian gratulieren wir trotz alledem herzlich zum 29.
Geburtstag! (1.April 2008)
|