
Die richtige Kleidung
Die
große Frage beim Kofferpacken, was nehme ich mit? Es gilt die
alte Regel: Halb so viel Gepäck und doppelt so viel Geld ist
besser...

Je
nach der Jahreszeit ist der Bedarf natürlich verschieden. In
den meisten Hotels gibt es neben den Handtüchern im Bad auch
große Badetücher für den Hotel eigenen Strand. Ein
Strandtuch sollte man aber trotzdem mitnehmen, falls man mal wo
anders baden gehen will. Ein Fön ist in den meisten Hotels
vorhanden.

Im Sommer braucht man vor allem leichte und luftige Kleidung.
Bitte bedenken Sie, dass es im Flugzeug meistens ziemlich kalt
ist, Sie in Antalya aber von Temperaturen um 40 Grad empfangen
werden können. Wenn man dann in warmen Sachen noch zwei-drei
Stunden im Bus sitzen muss, ist das fast unerträglich. Sie
sollten also zumindest eine Jacke ausziehen können und
vielleicht auch nicht die Wollstrumpfhose unter einer langen
Hose anhaben.

Bedenken Sie aber bitte auch, dass Sie in der Türkei in einem
islamischen Land Urlaub machen. Die Kleiderordnung sieht eine
Bedeckung des Körpers vor, das gilt für Männer wie für Frauen.
Kein Tourist muss sich deshalb über alle Maßen verhüllen, aber
sowie man sich in die Öffentlichkeit außerhalb der Hotelanlage
begibt, sollte man angemessene Kleidung tragen und etwa zwischen
Knie und Schulter nicht allzu viel Haut zeigen. Angemessene
Kleidung im Sommer ist aber auch ein Schutz gegen die intensive
Sonne, im trägerlosen Top beim Einkaufsbummel werden Sie genauso
verbrennen wie in leichter Badekleidung am Strand. Wer in die
Stadt zum Einkaufen geht oder an einer Tagestour teilnimmt,
sollte sich so anziehen, wie er auch in Deutschland in der Stadt
bummeln gehen würde. Ordentlich gekleidete Touristen werden mit
mehr Achtung behandelt - und mehr Achtung bedeutet meist
günstigere Preise. Noch einmal ganz deutlich: Nicht halbnackt
durch die Stadt laufen, egal ob andere das auch machen!

In diesen Zusammenhang passt ein
Zitat aus dem sehr lesenswerten Buch "Traum aus Stein und
Federn" von Louis de Bernieres. Er schildert im Postskriptum
eine Marktszene in Fethiye im 21. Jahrhundert, wo ein leicht
bekleidetes Mädchen durch die Menschenmassen läuft. ..."Die
einheimischen Männer starren ihr fassungslos nach, mit
aufgerissenen Augen und offenem Mund, voll abschätziger
Sehnsucht und empörtem Verlangen. ..."

Am
Strand gibt es (fast) keine Einschränkungen in der Bademode, es
gehört sich jedoch für Damen nicht, oben ohne zur Bar zu
gehen, um sich eine Erfrischung zu holen. Also besser ein
T-Shirt überziehen. Auch in den Hotels ist es nicht üblich in
Badebekleidung das Restaurant aufzusuchen.

In
den Wintermonaten nehmen Sie neben warmer Kleidung auch eine
regendichte Jacke und wasserfeste Schuhe mit. Gerade im Frühjahr
und Herbst ist es nachts recht kühl, ein warmer Schlafanzug
sollte dann auch dabei sein. Zum Wandern braucht man feste
Schuhe, nicht in Badelatschen durch antike Ruinen klettern.

Viele
Türkinnen sind sehr schick und nach der neuesten Mode
gekleidet, ganz anders ist das natürlich bei den Bäuerinnen im
Dorf. Diese tragen die äußerst praktischen Pluderhosen mit
tief angesetztem Schritt und Gummizugbund. Das ist bequem und
luftig und man kann sich auch beliebig tief bücken, ohne
irgendwas zu zeigen. Durch den tiefen Schritt kann man diese
Hosen am Bund umkrempeln und dadurch die Beinlänge verändern,
um zum Beispiel durchs Wasser zu waten. Bei geschicktem
Umkrempeln entsteht auch noch eine Tasche, in die man Orangen, Nüsse
oder sonst was sammeln kann. Wenn es diese Hosen in anderen als
den schwarzbraunen Blümchenmustern geben würde, könnten sie
auch bei den Touristen ein Hit werden. Die kleinen Mädchen
werden zu feierlichen Anlässen gerne besonders rausgeputzt. Die
Prinzessin rechts habe ich auf dem Schulfest zum Kindertag am
23.April fotografiert.

Ein
kleiner Rucksack fürs Nötigste bei Ausflügen (Getränke,
Kekse, Sonnencreme, Badezeug...) sollte auch dabei sein.
Schmuck, Pass, Tickets und größere Summen Bargeld immer im
Hotelsafe einschließen. Echten Schmuck am besten gleich zu
Hause lassen.
|