
Die Sonnenfinsternis 2006

Heute, am 29.3.2006, hatten wir in
Kemer die Möglichkeit eine totale Sonnenfinsternis zu
beobachten. Wir wußten dank Internet davon ja schon lange und
freuten uns sehr auf dieses schaurig schöne Ereignis. So waren
wir darauf vorbereitet dieses mit den Spezialbrillen zu
beobachten. Joe hatte auch für die Kamera und das Fernrohr
Filter gebastelt. Aber das Allerschönste war, wir brauchten uns
nicht aus dem Haus zu bewegen, denn unsere Dachterrasse war der
ideale Beobachtungsstandpunkt.

Mit Freunden saßen wir dann
gespannt auf unserer Terrasse und genossen das einmalige
Naturschauspiel bei wolkenlosem Himmel, der örtlichen Wetterfee
sei Dank. Auch unsere türkischen Nachbarn waren bei uns und
nahmen begeistert an dem großen Spektakel teil. Abwechselnd
schauten wir durch die Brillen oder das Fernrohr und machten
auch immer wieder Fotos. Es wurde langsam dunkler und auch
merklich kälter. Kurz vor der totalen Verfinsterung jagten
flirrende Schatten, die aus den Turbulenzen der Lüfthülle
herrühren, über die Terrasse. Diese sind vergleichbar mit den
Brechungen von Sonnenstrahlen in einem Swimmingpool, wenn sich
unterschiedlich dichte Wassermassen vermischen. Eine ganz
eigenartige Stimmung kam auf und die Farbwahrnehmung war seltsam
eingetrübt. Und dann wurde es tatsächlich stockdunkel, sogar die
Straßenlaternen gingen automatisch an. Nur am Horizont über dem
Meer war ein, wie am Morgen kurz vor Sonnenaufgang, rötlich
gefärbter Himmel zu sehen.

Nur etwa drei Minuten dauerte die
totale Finsternis, viel zu schnell blinkten die ersten
Sonnenstrahlen wieder am Mond vorbei. Es war auch für uns Laien
in Sachen Astronomie atemberaubend. Jetzt können wir verstehen,
dass viele Menschen diesem Ereignis hinterher reisen und diesmal
extra zur Sonnenfinsternis in die Türkei gekommen sind.

Leider sind unsere eigenen Fotos
nicht besonders gut geworden. Besonders danken wir daher Frank
und Nele Mertgen, die uns freundlicherweise ihre Originalbilder,
aufgenommen am Strand bei Kumluca, zur Verfügung gestellt haben.

Es wäre noch über viele weitere
Details zu berichten aber wir glauben, daß die Bilder
eindrucksvoll genug sind, um einen kleinen Eindruck zu
vermitteln.

Am 7.9.2006 gab es eine partielle
Mondfinsternis, wieder gut zu beobachten von unserer
Dachterrasse (MOFI 2006) im März 2007
konnten wir sogar eine
totale Mondfinsternis sehen.
Weitere Themen zum "Leben in
Kemer":
Leben in der Türkei Teil
1
Leben in der Türkei Teil 2
Ausländer-Meldestelle in Kemer
Aktivitäten zur Winterszeit
Deutscher TÜV für türkische Autos
- TÜVTURK
Unsere
Haustiere
Sonnen-
und Mondfinsternisse (2006 und
2007)
|