
Tekirova

Tekirova ist ein kleines Städtchen, das unter dem
wachsenden Tourismus in den letzten Jahren, ebenso wie andere
Städte der Region, ungehemmt ausgebaut wurde. Es liegt etwa 20
Km südlich von Kemer und gehört noch zum Landkreis.

Der ursprüngliche Ort liegt direkt an der Fernstraße D-400,
während sich die Hotels mit den dazugehörigen
Versorgungseinrichtungen, unzählige Läden und Restaurants,
ostwärts in der Uferzone angesiedelt haben.

In den letzten Jahren hat der Bürgermeister mit
enormem Aufwand versucht seine Stadt als eine Art Gegenpol zu
Kemer zu entwickeln, was sich in neuen Promenaden, einem
Amphitheater und mächtigen neuen Hotelkomplexen widerspiegeln
soll. Angesichts nicht ausgelasteter älterer Ladenkomplexe sowie
eine, dem Touristenstrom kaum angemessene, überproportionale
„Stadtentwicklung“, kann dieses Vorhaben sicher nur ein Wunsch
bleiben. Dass diese Entwicklung dabei nicht so ganz mit den,
auch hier bestehenden Umweltregeln konform geht (Flussbett
zugebaut, Schildkrötenstrand bebaut), kümmerte da wenig. Vom
Gipfel des Tahtali aus kann
man sich dazu eine gute Übersicht verschaffen.

Wer nicht gerade in Tekirova sein Hotel gefunden hat, fährt
eigentlich immer nur daran vorbei, die einen auf der Hauptstraße
in Richtung Ulupinar, Cirali, Olympos oder weiter nach Kumluca
und Myra. Die anderen schippern auf der Seeseite, mit den
Bootstouren von Kemer aus zu den drei Inseln oder nach Olympos,
alle den Ort nur von ferne erahnend. Derjenige aber, welcher nur
Sonne und Strand sowie der „all-inclusiven“ Betreuung huldigen
will, ist hier sicher besser aufgehoben als im Trubel von Kemer.

Seit dem Jahr 2005 hat Tekirova eine echte Attraktion zu
bieten, die sich hinter dem Namen "EKO-Park" verbirgt. Nein,
nein nicht etwa das Eisenhütten-Kombinat-Ost,
sondern ein wunderschöner botanischer Garten. Hier kann man
unzählige einheimische und ausländische Schlangen und Reptilien
sowie Heil- und Nutzpflanzen in ihrer natürlichen Umgebung
sehen, anfassen und auch fotografieren. Jeder Dolmus- oder
Taxifahrer kennt dieses Ziel und auch mit dem Mietwagen ist es
nicht zu verfehlen. Leider ist der Park in den Wintermonaten
jetzt geschlossen, ein
Leser unserer Seiten machte
uns darauf aufmerksam, dass der Eko-Park erst am 1. Mai 2012
wieder geöffnet sein wird.

Noch zu
erwähnen ist die wunderschöne Bergkulisse, die zu jeder
Jahreszeit bewundernswert ist, sowie der Verlauf des so genannten
„Lykischen Pfades“ quer
durch die Touristenstadt.
|